Wednesday, 2 December 2015

Matira Wildlife Study Tours - More than just a Safari | Matiras Wildlife Studientour – Mehr als nur Safari






Anzeige



  Matira Wildlife Study Tours - More than just a Safari

Since the cooperation between Matira Safaris with wildlife film-maker and director Reinhard Radke has expanded, safari enthusiasts now have the opportunity to book intensive adventure travel with Matira's Wildlife Study Tours. 

Reinhard has lived and worked in the Maasai Mara since the early 1980's. In years-long field studies he has collected data for his master’s and later for his PhD in ecology and behavioral biology. For over 30 years he has made wildlife films here that have been marketed worldwide: to the BBC to Discovery and even to the renown National Geographic Society. In Germany, he aroused attention with his big screen film documentary "Serengeti" - the most successful German wildlife film at the box offices. Many of his recent film projects have been based at the centrally located Matira Bush Camp; the current cooperation has developed from this background.

In two different workshops, tour participants will learn much about the ecology and behavior of African wildlife - if desired with a focus on "Advanced Wildlife Photography". Reinhard, along with experienced Matira guides who well know the territory and present location of the animals, will accompany the guests. He will share his vast knowledge of biology and photography with the participants. He also conducts the evening workshops where there will be discourses about the ecology of the Maasai Mara and wildlife photography.

Of course this extensive program is combined with the well-known hospitality and the culinary joys of the Matira Bush Camp.
There is more to discover about the workshops at the following URL: http://matirasafari.com/studytours.html


  Matiras Wildlife Studientour – Mehr als nur Safari

Seit der erweiterten Zusammenarbeit von Matira Safari mit dem Regisseur und Tierfilmer Reinhard Radke, können Safari-Freunde mit Matiras Wildlife Studientour nun intensive Erlebnisreisen in Afrika buchen. 

Reinhard hat seit den frühen 1980er Jahren in der Maasai Mara gelebt und gearbeitet - in jahrelangen Feldstudien sammelte er hier Daten für seine Diplom- und später für seine Doktorarbeit in Ökologie und Verhaltensbiologie. Seit 30 Jahren dreht er hier Tierfilme, die weltweit vertrieben werden: Von der BBC über Discovery hin zur renommierten National Geographic Society. In Deutschland erregte Radke Aufsehen mit seiner Kinodokumentation „Serengeti“ - der erfolgreichste deutsche Tierfilm an den Kinokassen. Viele seiner letzten Filmprojekte drehte Reinhard ausgehend vom zentral gelegenen Matira Bush Camp - woraus sich die neue Kooperation bildete.

In zwei verschiedenen Workshops erfahren die Teilnehmer vieles über die Ökologie und das Verhalten afrikanischer Tiere - mit oder ohne Fokus auf „Tierfotografie für Fortgeschrittene“. Reinhard begleitet mit den erfahrenen Matira-Guides, die das Gelände und die aktuelle Tierverteilung bestens kennen, die Gäste und teilt sein biologisches und fotografisches Wissen mit den Teilnehmern. Ebenso leitet er die abendlichen Workshops: Dort geht es um Diskurse zur Ökologie und Tierwelt der Maasai Mara und um fotografische Belange.

Natürlich ist dieses umfangreiche Programm gekoppelt mit der bekannten Gastfreundschaft und den kulinarischen Freuden des Matira Bush Camps.
Mehr über die Workshops erfahren Sie unter folgendem Link: http://matirasafari.com/deutsch/studientouren.html

Friday, 27 November 2015

Stunning Landscapes II | Atemberaubende Landschaften II


  Stunning Landscapes II

Where else can you experience so overwhelmingly beautiful sunsets, as in the land of the sun - the hot savannah of Africa? Huge and yet subtle colors matches, punctuated by the silhouettes of those who settled in the savannah, creating artful moments that are different every night and every place. Over millions of years ...

  Atemberaubende Landschaften II

Wo sonst kann man so überwältigend schöne Sonnenuntergänge erleben, wie im Land der Sonne - der heißen Savanne Afrikas? Gewaltige und gleichwohl zarte Farbenspiele, unterbrochen von den Silhouetten derer, die sich in der Steppe niederließen, schaffen kunstvolle Momente, die an jedem Abend und jedem Ort anders sind. Über Jahrmillionen ...


Anzeige

Friday, 20 November 2015

Maasai Training


  Maasai Training

How it feels a spear to throw and how exactly do you do that? Few know that better than the Maasai. Dealing with spear and shield goes back to ancient warlike experiences and hunting techniques and appear to have been forgotten for the Western world. However, not for the natives of the Maasai Mara, who like to share their knowledge for various storage workshops - traditional customs and skills such as spear throwing and Maasai dance: to experience the Matira Bush Camp and to learn.

More: matirasafari.com/matira_maasai_training

  Maasai Training

Wie fühlt es sich an einen Speer zu werfen und wie genau macht man das? Wenige wissen das besser als die Maasai. Der Umgang mit Speer und Schild geht auf uralte kriegerische Erfahrungen und Jagdtechniken zurück und scheint für die westliche Welt in Vergessenheit geraten zu sein. Jedoch nicht für die Einheimischen der Maasai Mara, die in verschienen Workshops gerne ihr Wissen teilen – traditionelle Bräuche und Fertigkeiten wie Speerwerfen und Maasaitanz: Im Matira Bush Camp zu erleben und zu erlernen.

Mehr: matirasafari.com/deutsch/matira_maasai_training


Anzeige

Tuesday, 17 November 2015

Notch Brothers: Deadly Territory Battle | Tödlicher Revierkampf






Anzeige



  Notch Brothers: Deadly Territory Battle

On the morning of 11.16.2015 the Matira crew found in the look-out area the remains of a lion. They were just about to watch the Noches as walk with two females across the savannah as it discovered at a distance of 150 meters, vultures already diligently eliminated the carcass of the animal. "We assume that the Notch-brothers have killed that lion after it has invaded their territory, regardless of whether the foreign opponents behaves peacefully or occurs aggressively - the estranged brothers are in dealing with foreign invaders very strict" so Monika Braun. The dead animal is probably one of the younger brothers of Shaba.


  Notch-Brüder: Tödlicher Revierkampf

Am morgen des 16.11.2015 fand die Matira-Crew in der Look-out-Area die Überreste eines Löwen. Sie waren gerade dabei die Noches zu beobachten, wie sie mit zwei Weibchen durch die Savanne striffen, da entdeckten sie in einer Distanz von 150 Metern Geier, die bereits eifrig den Kadaver des Tieres beseitigten. „Wir gehen davon aus, dass die Notch-Brüder diesen Löwen getötet haben, nachdem dieser in ihr Territorium eingedrungen ist, egal ob der fremde Gegener sich friedlich verhält oder aggressiv auftritt – die Noch-Brüder sind im Umgang mit fremden Eindringlingen sehr strikt“, so Monika Braun. Bei dem toten Tier handelt es sich wahrscheinlich um einen der jüngeren Brüder von Shaba.

Friday, 13 November 2015

The African Desert Elephant | Der afrikanische Steppenelefant


  The African Desert Elephant

The African Desert Elephant is the largest living land mammal and is currently regarded as an independent type. An African bull elephant is an average of 3.20 meters high and 5 tons heavy. Rarely bulls reach a body height of up to 4.00 meters and a weight of 7.5 tonnes. The elephant cows, however, are slightly smaller and lighter than the bulls - on average they are 2.50 meters tall and 2.8 tons heavy. The body length is 6.00 to 7.50 meters, the tail is slightly longer than 1.00 meters. Unlike the Asian or Indian elephant have both the males and the females tusks. You can be up to 3 meters long and 100 kg in the male occasionally. The largest ever vorgefundene Tusk measure stately 3.50 meters.

  Der afrikanische Steppenelefant

Der afrikanische Steppenelefant ist das größte gegenwärtig lebende Landsäugetier und wird als selbstständige Art angesehen. Ein Afrikanischer Elefantenbulle wird durchschnittlich 3,20 Meter hoch und 5 Tonnen schwer. Selten können Bullen eine Körperhöhe von bis zu 4,00 Metern und ein Gewicht von 7,5 Tonnen erreichen. Die Elefantenkühe sind hingegen etwas kleiner und leichter als die Bullen - im Schnitt werden sie 2,50 Meter groß und 2,8 Tonnen schwer. Die Kopfrumpflänge beträgt 6,00 bis 7,50 Meter, wobei der Schwanz etwas länger als 1,00 Meter wird. Im Gegensatz zum asiatischen oder indischen Elefanten besitzen sowohl die Männchen als auch die Weibchen Stoßzähne. Sie können beim Männchen gelegentlich bis 3 Meter lang und 100 kg schwer sein. Der größte je vorgefundene Stoßzahn maß stattliche 3,50 Meter.


Anzeige

Friday, 6 November 2015

The cheetah | Der Gepard


  The cheetah

The hunting behavior in their highly specialized cheetahs are descended from the cats and are considered fastest land animals in the world. They live mainly in Africa. Shape and physique of this kind are quite different from other cats - also includes the hunting behavior many typical characteristics of dogs. Therefore, the species is traditionally granted a special position among the cats. Genetic studies have shown, however, that this is evolutionarily unjustified. The closest relatives of the cheetah are the Pumas.

  Der Gepard

Die in ihrem Jagdverhalten hoch spezialisierten Geparde stammen von den Katzen ab und gelten als schnellste Landtiere der Welt. Sie leben hauptsächlich in Afrika. Gestalt und Körperbau dieser Art unterscheiden sich deutlich von anderen Katzen - außerdem weist das Jagdverhalten zahlreiche typische Merkmale von Hunden auf. Daher wird der Art traditionell eine Sonderstellung unter den Katzen eingeräumt. Genetische Untersuchungen zeigten jedoch, dass diese entwicklungsgeschichtlich nicht gerechtfertigt ist. Die nächsten Verwandten des Gepards sind die Pumas.


Anzeige

Tuesday, 3 November 2015

Maasai Mara - what does that mean? | was heißt das?


  Maasai Mara - what does that mean?

The Maasai Mara is a nature reserve in the African Kenya. It is part of the Serengeti and joins north directly to the Serengeti National Park in Tanzania. The name of Maasai Mara is the one from the name of the living in this area of the Masai tribe. The second part of the name "Mara" means "spotted" or "mottled", which dates back to the appearance of the landscape back: viewed from above appear the many solitary trees of the savannah as individual points ...

  Maasai Mara – was heißt das?

Die Maasai Mara ist ein Naturschutzgebiet im afrikanischen Kenia. Sie ist Teil der Serengeti und schließt sich nördlich direkt an den Serengeti-Nationalpark in Tansania an. Der Name Maasai Mara besteht zum einen aus der Bezeichnung des in diesem Gebiet lebenden Volksstammes der Massai. Der zweite Namensteil „Mara“ bedeutet „gepunktet“ oder „gefleckt“, was auf das Erscheinungsbild der Landschaft zurückgeht: denn von oben betrachtet erscheinen die vielen einzeln stehenden Bäume der Savanne wie einzelne Punkte …


Anzeige